Eine Kunstreise auf dem Rhein von Mainz bis zur holländischen Grenze / bearb. von Richard Klapheck. Düsseldorf : Schwann, 1925-
Content
PDF Von Mainz bis Koblenz (1)
PDF Front cover
PDF Werbung
PDF Burg Stahleck über Bacharach
PDF Title page
PDF Dedication
PDF Title page
PDF Inhaltsangabe des I. Teiles.
PDF Ortsverzeichnis
PDF 1 Zum Geleit
PDF 8 Mainz
PDF 8 Das Goldene Mainz
PDF 10 Mainz in der Renaissance
PDF 12 Das Rokoko-Mainz
PDF 14 Stadt der Madonnen und malerischen Altstadtgassen
PDF 17 Stadt der Edelhöfe
PDF 19 Der Dom des Heiligen Martin
PDF 22 Das Stadtbild vom Strom aus
PDF 24 Biebrich - Das Schloß
PDF 28 Elfeldt (Eltville)
PDF 35 Kiedrich
PDF 42 Eberbach, Kloster
PDF 48 Der Rheingau
PDF 50 Erbach
PDF 51 Hattenheim
PDF 52 Oestrich
PDF 56 Mittelheim - Ägidiuskirche
PDF 56 Winkel
PDF 62 Ingelheim - Kaiserpfalz - Kirche und Stadtbefestigung
PDF 66 Geisenheim
PDF 66 Schönbornscher Hof und Schloß Ingelheim
PDF 68 Palais Ostein, ehemaliges Rathaus und Kirche
PDF 70 Schloß Johannisberg
PDF 71 Klöster Marienthal und Notgottes
PDF 72 Rüdesheim
PDF 78 Bingen
PDF 83 Mäuseturm und Burgruine Ehrenfels
PDF 85 Aßmannshausen und Burg Rheinstein
PDF 89 Clemenskapelle bei Trechtingshausen und die Burgen Reichenstein und Sooneck.
PDF 91 Niederheimbach und die Heimburg
PDF 91 Rheindiebach und Pfarrkirchen zu Oberdiebach und Manubach
PDF 95 Burgruine Fürstenbach
PDF 95 Lorch
PDF 101 Bacharach
PDF 102 Das malerische Bacharach
PDF 110 Kurpfälzische Kellerei und Posthof
PDF 112 Peterskirche
PDF 113 Wernerkapelle
PDF 114 Burg Stahleck
PDF 117 Stadtbefestigung
PDF 120 Burg Stahlberg und die Kirche zu Steeg
PDF 120 Pfalz zu Kaub
PDF 126 Kaub und Burg Gutenfels
PDF 128 Oberwesel
PDF 128 Stadtbefestigung
PDF 134 Wernerkapelle
PDF 135 Martinskirche
PDF 138 Liebfrauenkirche
PDF 142 Burg Schönburg
PDF 143 Die Loreley
PDF 144 St. Goarshausen
PDF 148 St. Goar
PDF 150 Wellmich und Burg Maus
PDF 150 Ehrenthal - Kirche
PDF 156 Hirzenach - Propsteikirche
PDF 156 Niederkestert - Salzig - Burgruinen Die Feindlichen Brüder
PDF 158 Kloster Bornhofen und Camp
PDF 161 Boppard
PDF 164 St. Severus und die Heldenlinde - Karmeliterklosterkirche
PDF 166 Kurfürstliche Burg - Kloster Marienberg - Stadtbefestigung und Wohnbauten
PDF 166 Filsen - Osterspay - Peternach-Oberspay und Niederspay
PDF 166 Marksburg
PDF 168 Braubach und die Philippsburg
PDF 168 Rhens
PDF 172 Die wiederhergestellten alten Fachwerkbauten
PDF 178 Der alte Friedhof und die Stadtbefestigung
PDF 180 Kapellen und Burg Stolzenfels
PDF 180 Oberlahnstein
PDF 190 Ehrenbreitstein
PDF 198 Ankunft in Koblenz
PDF Endsheet
PDF Werbung
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Von Koblenz bis Bonn (2)
PDF Front cover
PDF Illustrations
PDF Title page
PDF Dedication
PDF Title page
PDF Inhaltsangabe des II. Teiles.
PDF 1 Koblenz
PDF 2 Moselbrücke - Bassenheimer Hof
PDF 4 Alte Burg
PDF 8 Kauf- und Schöffenhaus
PDF 9 Pfarrhaus Unserer Lieben Frauen und Florinskirche
PDF 10 Unserer Lieben-Frauen-Kirche
PDF 12 Haus „Zum schwarzen Bär"
PDF 18 Kastorstraße und Kastorkirche
PDF 20 Deutsch-Ordens-Haus - Dominikanerkloster - Jesuitenstift
PDF 25 Ehrenbreitsteins Bedeutung seit Ausgang des 17. Jahrhunderts
PDF 26 Kreuzkirche und Hofstraße in Ehrenbreitstein
PDF 29 Koblenz-Ehrenbreitsteiner Giebel u. Erker
PDF 32 Barocke Turmhauben und die Häuser Klemens und Knödgen
PDF 38 Das Neue Schloß und die Klemensstadt
PDF 39 Theater und Schirrhof
PDF 42 Koblenz' Stadtbild vom Strom aus - Neuendorf, Wallersheim, Kesselheim
PDF 42 Insel Niederwerth - Amtshaus und Kloster
PDF 43 Vallendar
PDF 44 Sankt Sebastian - Kirche
PDF 44 Bendorf - Medearduskirche
PDF 48 Sayn - Burgruinen und Kloster
PDF 48 Kaltenengers
PDF 48 Engers
PDF 52 Rommersdorf - Ruinen der Abtei
PDF 58 Weißenthurm
PDF 58 Neuwied
PDF 64 Irlich und Fahr
PDF 66 Andernach
PDF 66 Der Runde Turm und das Rheintor
PDF 73 Das Bollwerk am Rhein
PDF 74 Die kurfürstliche Burg - Koblenzer Tor - Evangelische Pfarrkirche
PDF 80 Wohnhäuser und katholische Pfarrkirche
PDF 82 Der alte Rheinkran
PDF 84 Namedyer Werth
PDF 84 Leutesdorf
PDF 88 Namedy
PDF 90 Burg Hammerstein
PDF 92 Oberhammerstein - Altes Burghaus
PDF 93 Hammersteiner Werth - Fornich - Brohl - Rheinbrohl - Burg Reineck
PDF 97 Niederbreisig - Kirche und Templerhaus
PDF 97 Hönningen
PDF 98 Schloß Arenfels
PDF 100 Ariendorf und Leubsdorf
PDF 102 Linz
PDF 102 Rheintor - Burgplatz - Burg
PDF 107 Martinskirche
PDF 108 Rathaus - Wiederherstellung alter Bürgerhäuser
PDF 109 Neutor
PDF 109 Sinzig
PDF 112 Remagen
PDF 116 Erpel und Heister
PDF 121 Unkel
PDF 130 Unkelbach - Bruchhausen - Scheuren
PDF 131 Oberwinter und Rheinbreitbach
PDF 139 Die heiterste Rheinstrecke
PDF 144 Der Drachenfels
PDF 148 Heisterbach
PDF 152 Godesberg
PDF 158 Oberkassel
PDF 158 Bonn
PDF 158 Rheinfront
PDF 160 Ehemalige erzbischöfliche Burg und Universität
PDF 166 Schloß Poppelsdorf
PDF 176 Klosterkriche und Heilige Stiege auf dem Kreuzberg und Rathaus zu Bonn
PDF 177 Das Münster
PDF 182 Friedhofskapelle
PDF 185 Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Heimatschutz.
PDF 189 Ortsverzeichnis
PDF 191 Danksagung
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Von Bonn bis Köln (3)
PDF Front cover
PDF Werbung
PDF Colonia Agrippina. Stadtansicht von Köln vom Jahre 1658 von Johannes Toussyn und Abraham Aubry.
PDF Title page
PDF Dedication
PDF Title page
PDF Inhaltsangabe des III. Teiles.
PDF Druckfehler.
PDF 1 A. Von Bonn bis Köln.
PDF 1 Beuel und Villich
PDF 2 Schwarzrheindorf, Doppelkirche
PDF 8 Graurheindorf
PDF 9 Mondorf und Siegburg, Alte Abtei
PDF 11 Hersel - Rheidt - Niederkassel - Widdig - Urfeld - Wesseling
PDF 12 Brühl, Schloß
PDF 12 Treppenhaus
PDF 18 Räume des Nordflügels
PDF 21 Saal der Garden
PDF 22 Musiksaal
PDF 24 Obergeschoßräume des Südflügels
PDF 26 Untergeschoßräume des Südflügels
PDF 28 Außenbau
PDF 29 Park
PDF 32 Schloß Falkenlust
PDF 35 Godorf - Sürth - Weiß - Langel - Zündorf - Ensen - Westhofen
PDF 36 Rodenkirchen - Mareinthal und Bayenthal, die Einfahrt in Köln
PDF 42 B. Köln.
PDF 42 Groß-St.-Martin
PDF 45 Stapelhaus
PDF 48 Bürgerhäuser um Groß-St.-Martin
PDF 50 Der Dom
PDF 51 Geschichte des Dombaus
PDF 56 Der Dom als Kunstwerk
PDF 59 Das Innere
PDF 60 Ausstattung
PDF 62 Grabdenkmäler im Chor
PDF 64 Schatzkammer
PDF 65 Übersicht der Kölner Baugeschichte
PDF 70 St. Andreas
PDF 76 St. Mariä Himmelfahrt
PDF 90 St. Ursula
PDF 94 St. Maria Ablaß
PDF 94 Erzbischöfliches Palais
PDF 96 St. Gereon
PDF 99 Inneres der Vorhalle
PDF 101 Inneres des Kuppelbaus
PDF 104 Krypta
PDF 105 Chor
PDF 106 Sakristei und Taufkapelle
PDF 109 St. Aposteln
PDF 115 St. Cäcilia
PDF 118 St. Peter
PDF 120 St. Pantaleon
PDF 129 St. Maria in der Schnurgasse
PDF 130 Ehemalige Kartause
PDF 134 Die neuen Ringstraßen
PDF 134 Stadttore und ehemalige Stadtbefestigung
PDF 138 St. Severin
PDF 140 Ehemalige Klosterkirche im Dau
PDF 142 Elendskirche
PDF 144 St. Johann Baptist
PDF 146 St. Georg, Westbau
PDF 148 Ehem. Jakobskirche neben St. Georg
PDF 150 Südliche Vorhalle von St. Georg
PDF 151 Inneres von St. Georg
PDF 152 Fachwerkhäuser und Haus der Faßbinderzunft im Filsengraben
PDF 154 St. Maria Lyskirchen
PDF 158 Overstolzenhaus in der Rheingasse
PDF 160 St. Maria im Kapitol
PDF 160 Lichthof und Singmeisterhäuschen
PDF 162 Dreikönigenpförtchen und die romanische Holztür
PDF 162 Inneres
PDF 165 Krypta
PDF 166 Langhaus und Westbau
PDF 168 Ehemaliger Lettner
PDF 172 Ausstattung
PDF 173 Hardenrath-Kapelle
PDF 177 Außenbau und bauliche Änderungen
PDF 178 Klein-St.-Martin
PDF 180 Durchbruch Schildergasse - Heumarkt
PDF 180 Alte Bürgerhäuser auf dem Heumarkt
PDF 182 Die neue Gürzenichstraße
PDF 183 Haus zum Pfauen
PDF 187 Haus zum Maulbeerbaum
PDF 189 Das neue Stadthaus
PDF 190 Gürzenich
PDF 194 St. Alban
PDF 195 Jülichsplatz
PDF 197 Rathaus
PDF 197 Rathausvorhalle
PDF 200 Ratskapelle, Rathausturm, Hansasaal
PDF 202 Senatssaal, Muschelsaal und Löwenhof
PDF 203 Fassade zum Alten Markt und Spanischer Bau
PDF 205 Zeughaus
PDF 205 Wallraff-Richartz-Museum
PDF 209 Minoriten- und Antoniterkirche
PDF 209 St. Kolumba
PDF 213 Ursulinenkirche
PDF 215 St. Kunibert
PDF 227 Das neue Köln
PDF Endsheet
PDF Werbung
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Von Köln bis zur Grenze (4)
PDF Front cover
PDF Title page
PDF Dedication
PDF Schmutztitel
PDF Inhaltsangabe des IV. Teiles.
PDF VIII Die Bilder dieses Bandes verdankt der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Heimatschutz folgenden Behörden und Anstalten:
PDF 1 Kölns Überlieferungen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts
PDF 3 Sanierung der Altstadt vor dem Weltkriege
PDF 4 Die Rheinfront nördlich der Hohenzollernbrücke
PDF 5 Sanierung der Altstadt nach dem Weltkriege - Das geplante Börsenhaus am Rhein - Die Domumgebung
PDF 7 Grünanlagen vor dem Weltkriege
PDF 9 Klettenberg-, Blücher- und Vorgebirgspark
PDF 10 Verwendung alter Festungswerke im Volksgarten und Hindenburgpark
PDF 12 Das Fort am Neußer Wall und der Rheinpark in Deutz
PDF 14 Grünanlagen nach dem Weltkriege
PDF 14 Umwandlung der Stadtform
PDF 16 Der „Innere Rayon“
PDF 17 Ausgestaltung der Ostwestverbindung Aachener Tor-Stadtwald
PDF 18 Stadtwald und Stadion
PDF 19 Der „Äußere Rayon“
PDF 21 Baudenkmäler in den linksrheinischen Vororten
PDF 21 Das Weißhaus in Sülz - Das „Krieler Dömchen“
PDF 22 St. Mechtern in Ehrenfeld - St. Katharina in Niehl
PDF 25 Baudenkmäler in den rechtsrheinischen Vororten
PDF 25 St. Heribert in Deutz
PDF 26 Mülheim am Rhein
PDF 30 Klemenskirche in Mülheim und Wohnbauten
PDF 31 Schloß Stammheim
PDF 32 Baupläne für das rechtsrheinische Ufer
PDF 34 Kirche zu Dünnwald und Odenthal und die Burg Strauweiler
PDF 34 Der Altenberger Dom, Geschichte
PDF 47 Bensberg, Die alte Burg
PDF 54 Merkenich - Leverkusen - Wiesdorf - Rheinkassel
PDF 55 Rheindorf
PDF 56 Hitdorf - Worringen - Monheim - Baumberg
PDF 56 Zons
PDF 67 Schloß Benrath
PDF 76 Macherscheid - Üdesheim - Himmelgeist - Flehe - Volmerswerth - Grimlinghausen
PDF 77 Neuß, Stadtbefestigung
PDF 87 Hamm
PDF 88 Heerdt und Oberkasse
PDF 89 Düsseldorf
PDF 93 St. Lambertus
PDF 94 Stiftsplatz und Rathaus
PDF 95 St. Andreas
PDF 99 Jan Wellem
PDF 100 Maxkirche
PDF 102 Jägerhof, Hofgarten, Statthalterresidenz
PDF 106 Ratinger Tor, Altes Theater, Hindenburgwall und Karlstadt
PDF 108 Neubauten
PDF 113 Mönchenwerth
PDF 113 Kaiserswerth, Pfalz
PDF 118 Krefelder Hafen und Ürdingen
PDF 122 Burg Linn
PDF 127 Krefeld
PDF 133 Hohenbudberg, Kirche und Haus Dreven
PDF 134 Friemersheim, Kirche und Werthscher Hof
PDF 136 Duisburg
PDF 137 Rheinhausen
PDF 139 Alt-Duisburg
PDF 140 Salvatorkirche
PDF 142 Der Hafen
PDF 143 Groß-Duisburg
PDF 145 Neubauten
PDF 147 Hamborn
PDF 148 Orsoy
PDF 148 Götterswickerham
PDF 150 Rheinberg
PDF 155 Büderich
PDF 156 Wesel, Willibrordikirche
PDF 160 Großer Markt
PDF 162 Rathaus und Dominikanerkirche
PDF 163 Johanniskomturei, Kommandantur und Matenakirche
PDF 164 Das Berliner Tor
PDF 168 Das Klever Tor und die Zitadelle
PDF 171 Die Bislicher Insel
PDF 174 Xanten, Geschichte
PDF 175 St. Viktor
PDF 177 Michaelskapelle
PDF 178 Südportal, Stationsbilder, Westfront
PDF 180 Das gotische Langhaus
PDF 183 Das Innere
PDF 185 Glasmalerei
PDF 186 Die Altäre
PDF 189 Paramenten- und Kirchenschatz, Ausstattung des Chores
PDF 191 Kreuzgang
PDF 194 Marktplatz
PDF 195 Kartause
PDF 196 Stadttore
PDF 197 Bislich, Lüttingen, Wardt, Vynen und Marienbaum
PDF 200 Mörmter
PDF 201 Rees, Stadtansicht
PDF 205 Marktplatz
PDF 207 Rathaus und ehemalige Stiftskirche
PDF 209 Das Innere der Stadt
PDF 210 Die Wälle
PDF 211 Schloß Aspel
PDF 213 Überschwemmungsland: Mörmter, Hönnepel
PDF 213 Kalkar
PDF 225 Moyland
PDF 228 Hönnepel, Wissel, Grieth
PDF 229 Emmerich, Stadtansicht
PDF 238 Hüthum und Haus Borghees
PDF 238 Elten, Hochelten
PDF 241 Kleve, Schwanenburg
PDF 242 Geschichte der Schwanenburg
PDF 246 Prinzenhof und „Berg und Tal“
PDF 247 Stiftskirche
PDF 249 Die Grabkapelle der Stiftskirche
PDF 252 Große und Kleine Evangelische Kirche, Minoritenklosterkirche
PDF 255 Der Tiergarten
PDF 260 Nassau - Niederrhein - Preußen - Holland
PDF 261 Ortsregister aller vier Teile.
PDF 266 Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Heimatschutz.
PDF 268 Buchwerbung
PDF Back cover
PDF Spine