Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Lehrbuch der Stereometrie / auf Grund von Ferd. Kommerell's Lehrbuch neu bearb.u. erw. von Guido Hauck. Tübingen : Laupp, 1893
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Schmutztitel
PDF
Title page
PDF
[V]
Vorrede zur ersten Auflage.
PDF
[VII]
Aus den Vorreden zur zweiten bis sechsten Auflage.
PDF
[XII]
Vorrede zur siebenten Auflage.
PDF
[XIV]
Jnhalt.
PDF
[1]
Vorbemerkung
PDF
2
Erstes Buch. Gerade und Ebenen im Raume.
PDF
2
A. Einleitung.
PDF
2
1 - 6: Lage-Beziehungen
PDF
5
7 - 9: Maß-Beziehungen
PDF
8
B. Lehrsätze.
PDF
8
1 - 5: Parallele Gerade und Ebenen
PDF
12
6 - 11: Senkrechte Gerade und Ebenen
PDF
20
12 - 15: Maß-Beziehungen
PDF
26
C. Aufgaben.
PDF
26
Vorbemerkung
PDF
26
1 - 6: Fundamentalaufgaben
PDF
29
7 - 10: Beispiele von Konstruktionsaufgaben
PDF
33
D. Anhang.
PDF
33
I. Lehrsätze.
PDF
33
1 - 17: Gerade und Ebenen, Strecken und Winkel
PDF
36
18 - 24: Geometrische Örter
PDF
37
25 - 31: Projektionssätze
PDF
39
II. Aufgaben.
PDF
39
1 - 20: Aufg., die durch zweckmäßig gelegte Ebenen, bezw. geom. Örter gelöst werden
PDF
41
21 - 32: Aufg., die durch Konstr. v. rechtw. Dreiecken gelöst werden.
PDF
[44]
Zweites Buch. Krumme Flächen und Vielkant.
PDF
[44]
A. Einleitung.
PDF
[44]
1: Allgemeine Umdrehungsflächen
PDF
45
2 - 4: Cylinder und Kegel
PDF
51
5 - 9: Die Kugel
PDF
55
10 - 12: Kugel-Teile
PDF
57
13 - 22: Sphärik und Vielkant
PDF
67
B. Lehrsätze.
PDF
67
1 - 4: Kugelkreise
PDF
70
5 - 17: Sphärisches Dreieck und Dreikant
PDF
85
C. Aufgaben.
PDF
85
Vorbemerkung
PDF
85
1 - 5: Fundamentalaufgaben über krumme Flächen
PDF
91
6 - 9: Dreikant-Konstruktionen
PDF
96
10: Fundamentalkonstruktionen der Sphärik
PDF
97
D. Anhang.
PDF
97
I. Lehrsätze.
PDF
97
1 - 16: Die Kugel. Geom. Örter. Berührungskegel
PDF
100
17 - 25: Ähnlichkeitspunkte zweier Kugeln. Kegelschnitte
PDF
103
26 - 52: Sphärik und Vielkant
PDF
108
II. Aufgaben.
PDF
108
1 - 20: Aufg. zur Anwendung v. geom. Örtern
PDF
111
21 - 40: Berührungs-Aufgaben
PDF
113
41 - 61: Sphärik und Vielkant
PDF
[117]
Drittes Buch. Polyeder und Umdrehungskörper.
PDF
[117]
A. Einleitung.
PDF
[117]
1: Allgemeines
PDF
120
2 - 6: Prisma
PDF
124
7 - 10: Pyramide
PDF
127
11 - 13: Prismatoid
PDF
128
14 - 16: Die regulären Polyeder
PDF
132
B. Lehrsätze.
PDF
132
1 - 5: Allgemeine Polyedersätze
PDF
138
6 - 16: Berechnung v. Prisma, Pyramide, Prismatoid, u.s.w.
PDF
155
17 - 20: Berechnung der Kugel. Guldins Regel
PDF
167
C. Aufgaben.
PDF
167
Vorbemerkung
PDF
168
1 - 10: Beispiele von Aufgaben mit algebraischer Lösung.
PDF
176
D. Anhang.
PDF
176
I. Lehrsätze.
PDF
176
1 - 5: Allgemeine Polyedersätze
PDF
177
6 - 13: Prisma
PDF
179
14 - 29: Vierflach. Schwerpunkt
PDF
185
30 - 37: Pyramide und Kegel, Pyramiden- und Kegelrumpf
PDF
187
38 - 39: Prismatoid
PDF
188
40 - 46: Kugel und Umdrehungskörper
PDF
190
47 - 63: Reguläre und halbregul. Polyeder. Regul. Krystallsystem
PDF
199
II. Konstruktions-Aufgaben.
PDF
199
1 - 21: Konstruktionen von Polyedern und Polyedernetzen
PDF
203
22 - 35: Konstruktionen an Polyedern. Ebene Schnitte
PDF
205
36 - 60: Ein- und umbeschriebene Polyeder
PDF
208
III: Berechnungs-Aufgaben.
PDF
208
Vorbemerkung
PDF
209
1 - 8: Würfel.
PDF
210
9 - 13: Quader
PDF
211
14 - 18: Prisma.
PDF
212
19 - 28: Cylinder
PDF
213
29 - 34: Pyramide.
PDF
214
35 - 41: Kegel
PDF
214
42 - 50: Pyramiden- und Kegelrumpf
PDF
216
51 - 56: Prismatoid
PDF
217
57 - 63: Regul. Polyeder
PDF
219
64 - 82: Kugel und Kugelteile
PDF
221
83 - 90: Umdrehungskörper
PDF
224
IV. Tabellen.
PDF
224
1. Spezifische Gewichte
PDF
224
2. Maße und Gewichte
PDF
225
3. Stereometrische Formeln
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine