Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Algebra. Algebra / Friedrich Barth .... München : Oldenbourg : Ehrenwirth, #### : 8,schuel,6(####) / Friedrich Barth ... München : Oldenbourg : Ehrenwirth, 1999
Content
PDF
7,schuel,5. Algebra
PDF
8,schuel,6. Algebra
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
Imprint
PDF
[3]
Inhalt
PDF
6
Bildnachweis
PDF
7
Preface
PDF
[9]
1 Umformen von Bruchtermen
PDF
11
1.1 Definitionsmenge
PDF
13
Aufgaben
PDF
14
1.2 Äquivalenz von Bruchtermen
PDF
15
Aufgaben
PDF
15
1.3 Erweitern und Kürzen
PDF
18
Aufgaben
PDF
23
1.4 Hauptnenner
PDF
24
Zur Geschichte des Hauptnenners
PDF
25
Aufgaben
PDF
27
1.5 Zur Geschichte der Brüche
PDF
[33]
2 Rechnen mit Bruchtermen
PDF
[34]
2.1 Addieren und Subtrahieren gleichnamiger Bruchterme
PDF
36
Aufgaben
PDF
37
2.2 Addieren und Subtrahieren ungleichnamiger Bruchterme
PDF
39
Aufgaben
PDF
44
2.3 Multiplizieren von Bruchtermen
PDF
45
Aufgaben
PDF
48
2.4 Dividieren von Bruchtermen
PDF
49
Zur Geschichte der Divisionsregel
PDF
49
Aufgaben
PDF
52
2.5 Doppelbrüche
PDF
53
Aufgaben
PDF
[55]
3 Bruchgleichungen
PDF
[56]
3.1 Kreuzweises Multiplizieren
PDF
58
Aufgaben
PDF
61
3.2 Multiplizieren mit dem Hauptnenner
PDF
63
Aufgaben
PDF
69
3.3 Proportionen
PDF
70
Zur Geschichte der Proportionen
PDF
72
Aufgaben
PDF
[75]
4 Gleichungen mit Parametern
PDF
[76]
4.1 Lineare Gleichungen mit Parametern
PDF
80
Aufgaben
PDF
81
4.2 Bruchgleichungen mit Parametern
PDF
82
Aufgaben
PDF
[84]
5 Funktionen und ihre graphischen Darstellungen
PDF
[85]
5.1 Funktionen
PDF
90
Aufgaben
PDF
92
5.2 Der Graph einer Funktion
PDF
96
Zur Geschichte des Koordinatensystems
PDF
100
Aufgaben
PDF
103
5.3 Die direkte Proportionalität
PDF
107
Aufgaben
PDF
109
5.4 Die lineare Funktion
PDF
113
Aufgaben
PDF
116
5.5 Die indirekte Proportionalität
PDF
118
Aufgaben
PDF
[121]
6 Lineare Gleichungssysteme
PDF
[122]
6.1 Gleichungen mit mehreren Unbekannten
PDF
123
Zur Geschichte
PDF
124
Aufgaben
PDF
125
6.2 Die Lösungsmenge einer linearen Gleichung mit mehreren Unbekannten
PDF
127
Aufgaben
PDF
128
6.3 Lineare Gleichungssysteme
PDF
131
Aufgaben
PDF
132
6.4 Lösungsverfahren für Systeme von zwei linearen Gleichungen mit zwei Unbekannten
PDF
132
6.4.1 Bestimmung der Lösungsmenge durch Äquivalenzumformung
PDF
135
6.4.2 Spezielle Lösungsverfahren
PDF
142
Zur Geschichte der Lösungsverfahren
PDF
144
Aufgaben
PDF
146
6.5 Lineare Gleichungssysteme mit mehr als zwei Gleichungen oder Unbekannten
PDF
148
Aufgaben
PDF
150
6.6 Gleichungssysteme, die auf lineare Gleichungssysteme zurückführbar sind
PDF
153
6.7 Textaufgaben
PDF
153
6.7.1 Bestimmen von Zahlen
PDF
155
6.7.2 Teilen und Verteilen
PDF
156
6.7.3 Mischungsaufgaben
PDF
157
6.7.4 Bewegungsaufgaben
PDF
159
6.7.5 Aufgaben aus der Geometrie
PDF
160
6.7.6 Verschiedenes
PDF
[165]
7 Ungleichungen
PDF
[166]
7.1 Ein graphisches Verfahren zur Lösung linearer Ungleichungen
PDF
168
7.2 Produktungleichungen
PDF
170
Aufgaben
PDF
171
7.3 Bruchungleichungen
PDF
171
Aufgaben
PDF
173
7.4 Ungleichungen mit Absolutbeträgen
PDF
176
Aufgaben
PDF
177
7.5 Lineare Ungleichungen mit zwei Variablen
PDF
177
7.5.1 Graphische Lösung einer linearen Ungleichung mit zwei Variablen
PDF
179
Aufgaben
PDF
179
7.5.2 Systeme linearer Ungleichungen mit zwei Variablen
PDF
181
Aufgaben
PDF
182
7.5.3 Lineare Optimierung
PDF
186
Aufgaben
PDF
190
Index
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine
PDF
9,schuel. Algebra
PDF
10,schuel. Algebra
PDF
7,loes. Algebra
PDF
8,loes. Algebra
PDF
9, Lösungen. Algebra
PDF
10, Lösungen. Algebra