Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Geschichte der griechischen Plastik : für Künstler und Kunstfreunde / von J. Overbeck. Leipzig : Hinrichs, 1857 : 1. 1857
Content
PDF
1
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
[V]
Inhaltsübersicht.
PDF
[IX]
Verzeichniss der Holzschnitte.
PDF
[1]
Einleitung.
PDF
[1]
Bedeutung der Antike für uns
PDF
4
Vorzüge der geschichtlichen Darstellung
PDF
6
Aufgabe der Kunstgeschichtschreibung
PDF
8
Quellen der Kunstgeschichte
PDF
9
Periodengliederung
PDF
[11]
Erstes Buch. Älteste Zeit.
PDF
[13]
Erstes Capitel. Die Anfänge der bildenden Kunst in Griechenland und die Frage über ihren einheimischen oder fremdländischen Ursprung
PDF
[13]
Urzeit; die Sage und deren Kritik
PDF
16
Die Hypothese von der Herleitung der griechischen Kunst aus dem Orient
PDF
17
Die Annahme von einem tausendjährigen Stillstande der Kunstentwickelung
PDF
18
Aussprüche alter Schriftsteller, die Herleitung der Kunst aus Ägypten betreffend und Kritik derselben
PDF
22
Die principiellen Unterschiede zwischen der ägyptischen und der griechischen Kunst
PDF
28
Resumé
PDF
29
Das Verhältniss der griechischen Kunst zur asiatischen
PDF
30
Die principiellen Unterschiede zwischen der assyrischen und der griechischen Kunst
PDF
31
Zusammenhang zwischen beiden und die nothwendige Beschränkung in der Annahme dieses Zusammenhanges
PDF
33
Zweites Capitel. Die älteste sagenhafte Kunst und die erhaltenen Monumente der vorhistorischen Zeit in Griechenland
PDF
33
Die Kyklopen
PDF
34
Die Daktylen und Telchinen
PDF
35
Vordädalische Götterbilder
PDF
37
(Peirasos)
PDF
37
Dädalos
PDF
40
Die mykenäischen Löwen
PDF
41
Die Niobe am Berge Sipylos
PDF
42
Drittes Capitel. Die Kunst des homerisch-heroischen Zeitalters
PDF
42
Homer’s Gedichte als kunstgeschichtliche Quelle
PDF
44
Von der Zeit, die Homer schildert
PDF
45
Götterbilder
PDF
46
Andere freistehende Rundbilder
PDF
47
Ornamentirte Geräthe
PDF
48
Der Schild des Achilleus
PDF
53
Der Schild des Herakles (nach Hesiod)
PDF
58
Stil dieser Kunstwerke
PDF
59
Technik etc.
PDF
61
Anmerkungen zum ersten Buch
PDF
[63]
Zweites Buch. Alte Zeit.
PDF
[65]
Erstes Capitel. Die Übergangszeit
PDF
[65]
Die dorische Wanderung und die Einwirkungen derselben auf die Kunst
PDF
66
Fortentwickelung der Kunst nach Homer
PDF
69
Die Lade des Kypselos
PDF
74
Zweites Capitel. Neue Anfänge, Erfindungen und Erweiterungen der Kunst
PDF
74
Erfindung des Thronreliefs durch Butades
PDF
75
Erfindung der Löthung des Eisens durch Glaukos
PDF
76
Erfindung des Erzgusses durch Rhoikos und Theodoros und die Werke dieser Meister
PDF
79
Anfänge der Marmorsculptur
PDF
79
Melas und die chiischen Künstler nach ihm
PDF
80
Bupalos und Athenis
PDF
82
Dipoinos und Skyllis von Kreta
PDF
83
Smilis von Ägina
PDF
84
Hegylos und Theokles
PDF
85
Dorykleidas und Dontas
PDF
85
Tektäos und Angelion
PDF
85
Klearchos
PDF
86
Gitiadas
PDF
86
Bathykles und sein Werk, der Thron des Apollon in Amyklä
PDF
89
Drittes Capitel. Die erhaltenen Sculpturen dieser Zeit
PDF
90
Die älteren Metopen von Selinunt
PDF
93
Die alten Marmorbilder des Apollon; der Apollon von Tenea
PDF
96
Werke der attischen Kunst: sitzende Athenestatue aus Athen
PDF
97
Aristokles’ Grabstele des Aristion
PDF
99
Rückblick
PDF
101
Viertes Capitel. Die Zeit der Ausbreitung und Ausbildung der Kunst. 01.60-80
PDF
101
Das Auftreten eines persönlichen Stiles einzelner Künstler
PDF
102
Die Entwickelung in Politik und Litteratur
PDF
103
Künstlergeschichte dieser Zeit.
PDF
103
1. Argos
PDF
103
Chrysothemis und Eutelidas u. A.
PDF
104
Ageladas
PDF
105
2. Sikyon
PDF
105
Kanachos
PDF
106
(Nachbildungen des Apollon von Kanachos)
PDF
108
Aristokles
PDF
108
3. Ägina
PDF
109
Kallon
PDF
109
Onatas
PDF
111
4. Athen
PDF
111
Endoios
PDF
112
Antenor; Amphikrates
PDF
112
Hegias (Hegesias); Kritios und Nesiotes
PDF
113
(Nachbildungen der Gruppe der Tyrannenmörder von diesen beiden Künstlern)
PDF
114
5. Die übrigen Städte des Mutterlandes
PDF
114
Korinth
PDF
115
Theben
PDF
115
Fünftes Capitel. Die erhaltenen Monumente
PDF
115
Über die Anordnung der Monumente
PDF
117
1) Datirte, datirbare und local bestimmte Monumente
PDF
117
a) Ägina
PDF
117
Die Giebelgruppen des Athenetempels
PDF
124
Thonrelief
PDF
124
b) Die Peloponnes: Relief von einem korinthischen Tempelbrunnen
PDF
128
c) Attika
PDF
128
Wagenbesteigende Frau
PDF
130
Kränzung des Kitharöden Apollon durch Athene
PDF
130
d) Hellas oder Nordgriechenland: Grabstele
PDF
130
e) Grossgriechenland und Sicilien
PDF
130
Die jüngeren Metopen von Selinunt
PDF
133
Bronzestatuette aus Lokris
PDF
133
Metopengfragmente aus Pästum
PDF
133
Orestesrelief von Aricia
PDF
134
f) Die Inseln des Archipelagus
PDF
134
Terracottareliefe von Melos: Bellerophon die Chimäre bekämpfend, Perseus die Medusa enthauptend, Alkäos und Sappho
PDF
137
Relief von Samothrake
PDF
138
g) Kleinasien
PDF
138
Die kolossalen Marmorstatuen von Milet
PDF
138
Das Harpyienmonument von Xanthos
PDF
143
2) Originalwerke ohne bekanntes Local
PDF
143
Athene von Villa Albani
PDF
143
Bronzestatue des Apollon in Louvre
PDF
146
Bronzestatuette des Balon im tübinger Cabinet
PDF
146
Bronzestatuette in Paris
PDF
147
Aphrodite zwischen zwei Chariten, Relief im Museo Chiaramonti
PDF
147
Relief der Villa Albani (sogenannte Leukothea)
PDF
148
Der Rossebändiger Kastor, Relief des Übergangsstils im britischen Museum
PDF
150
Hieratisch-archaistische Sculpturen
PDF
150
Motive der Nachbildung von Kunstwerken
PDF
150
Begriff des Stiles und der Manier
PDF
150
Kennzeichen der Nachahmung
PDF
151
Athene in Dresden
PDF
152
Artemis in Neapel
PDF
153
(Polychromie des alten Sculptur)
PDF
153
Apollonstatue im Museo Chiaramonti
PDF
154
Lanzenschwingende Athene aus Herculaneum
PDF
154
Zwei Statuen der sitzenden Penelope im Musco Pio- Clementino und im Museo Chiaramonti
PDF
155
Archaistische Reliefe
PDF
155
Der borghesische Altar der Zwölfgötter
PDF
155
Zeus’ und Heres Hochzeit, Relief der Villa Albani
PDF
156
Altar in der Cavaceppischen Sammlung in Rom
PDF
156
Dresdner Dreifussbasis
PDF
158
Relief mit Apollon als siegreichem Kitharöden
PDF
159
Sechstes Capitel. Die letzten Vorstufen der vollendeten Kunst
PDF
160
Kalamis
PDF
164
(Nachbildung seines Hermes kriophoros)
PDF
164
Pythagoras
PDF
167
(Begriff der Symmetrie und des Rhythmus)
PDF
168
(Nachbildungen von Pythagoras’ hinkendem Philoktet)
PDF
168
Myron
PDF
168
(Chronologie)
PDF
168
(Aufzählung seiner Werke)
PDF
169
(Technik)
PDF
170
(Kunstcharakter)
PDF
171
(Beschreibung seiner Werke)
PDF
172
(Nachbildung seines Diskoswerfers)
PDF
175
Rückblick
PDF
179
Anmerkungen zum zweiten Buch
PDF
[187]
Drittes Buch. Die Zeit der ersten grossen Kunstblüthe
PDF
[189]
Einleitung
PDF
[189]
Politischer Aufschwung der Nation
PDF
191
Aufschwung der Kunst, besonders in Athen
PDF
191
Kimon’s Bauten
PDF
192
Perikles’ Bauten
PDF
193
Ausbreitung der Plastik
PDF
194
Erste Abtheilung. Athen
PDF
194
Erstes Capitel. Phidias’ Leben und Werke
PDF
194
Sein Leben
PDF
196
Seine Werke
PDF
196
Die kolossale eherne Athene (Promachos)
PDF
197
Amazone
PDF
197
Athene Parthenos
PDF
200
Der panhellenische Zeus in Olympia
PDF
201
(Zeus Verospi, Nachbildung des phidiassischen Zeus)
PDF
203
Sonstige Werke
PDF
203
Zweites Capitel. Technik und Kunstcharakter des Phidias
PDF
204
Ciselirkunst
PDF
204
Goldelfenbeintechnik
PDF
205
Kunstcharakter
PDF
205
Rückblick auf seine Werke
PDF
206
Die Idealität
PDF
206
(Begriff des Ideals und des Idealbildes)
PDF
207
(Begriff ihres Gegensatzes, der Nachahmung in realistischen und naturalistischen Werken)
PDF
207
Die Möglichkeit und die Mittel der Darstellung des Ideales
PDF
207
(Begriff des Symboles)
PDF
208
Nachweis der Entstehung eines Idealbildes an der Phidias’ Zeus nachgebildeten Zeusmaske von Otricoli
PDF
211
Die Verschmelzung der Idealität mit dem Naturalismus bei Phidias
PDF
212
Drittes Capitel. Schüler und Genossen des Phidias
PDF
213
Alkamenes
PDF
213
Seine Werke; die von ihm ausgeprägten Idealtypen
PDF
215
Die westliche Giebelgruppe des Zeustempels in Olympia
PDF
216
(die östliche Giebelgruppe desselben Tempels, von Päonios)
PDF
218
Agorakritos
PDF
219
Kolotes
PDF
220
Andere Schüler des Phidias
PDF
221
Die erhaltenen Monumente Athens
PDF
221
Viertes Capitel. Andeutungen der Gesetze der architektonischen Ornamentsculptur
PDF
221
Dass von der älteren attischen Schule nur architektonische Sculpturen uns erhalten sind
PDF
222
Skizze der äusseren Erscheinung eines griechischen Tempels
PDF
222
Die für Sculpturschmuck bestimmten Theile
PDF
223
(die Metopen)
PDF
224
(der Fries)
PDF
226
(das Giebelfeld)
PDF
228
Die Correlation zwischen dem Sculpturschmuck und dem Tempel selbst oder der darin verehrten Gottheit
PDF
228
Fünftes Capitel. Die Sculpturen am sogenannten Theseustempel
PDF
228
Benennung und Entstehungszeit dieses Tempels
PDF
229
Die Metopen
PDF
232
Die Friese: der westliche
PDF
235
der östliche
PDF
238
Sechstes Capitel. Der plastische Schmuck des Parthenon
PDF
238
Bedeutung des Parthenon
PDF
239
Geschichte desselben
PDF
241
1. Die Giebelgruppen
PDF
241
Die Grundlagen unserer Darstellung: die erhaltenen Reste, die Zeichnungen Carreys, die Notiz des Pausanias
PDF
243
Der Westgiebel
PDF
243
Der dargestellte Mythus
PDF
243
Der dargestellte Moment und die Anordnung der Figuren und Gruppen
PDF
245
Der Ostgiebel
PDF
245
Der dargestellte Moment
PDF
245
Die Personen und ihre Anordnung
PDF
246
Die erhaltenen Reste
PDF
Der Ostgiebel: Helios S.
PDF
247
Theseus
PDF
248
Die attischen Horen
PDF
249
Iris
PDF
250
Nike
PDF
250
Die Thauschwestern
PDF
251
Das Gespann der Nacht
PDF
251
Der Westgiebel: Kephisos
PDF
252
Gruppe eines älteren Mannes und einer jugendlichen Frau
PDF
253
Torse der Pandrosos und des Ares
PDF
253
Fragment des Poseidon
PDF
254
Tors des Ilissos
PDF
255
Stil dieser Giebelgruppen
PDF
256
2. Die Metopen des äusseren Frieses
PDF
256
Unerkennbarkeit des Inhalts
PDF
257
(Bestand der Reste der Metopen)
PDF
259
Die einzelnen Metopen
PDF
262
Urteil über dieselben
PDF
264
3. Der Fries der Cella
PDF
264
Verhältniss des Frieses zu Phidias und der Inhalt desselben
PDF
264
Skizze der Panathenäen und die Art, wie dieselben im Friese dargestellt sind
PDF
265
Beschreibung des Frieses
PDF
271
Die Technik; künstlerisches Urteil
PDF
274
Siebentes Capitel. Die Sculpturen des Erechtheion
PDF
274
Die Nachrichten vom Erechtheion
PDF
274
Die Karyatidenhalle und die Karyatiden
PDF
275
(Gesetze und Bedingungen für die Stellvertretung eines architektonischen Gliedes durch den menschlichen Körper)
PDF
276
(die Atlanten vom Zeustempel zu Agrigent)
PDF
278
Der Fries
PDF
282
Achtes Capitel. Die Sculpturen vom Tempel der Nike apteros
PDF
282
Nachrichten von diesem Tempel
PDF
282
Beschreibung des Frieses
PDF
285
Künstlerisches Urteil über denselben
PDF
286
Die Reliefe der Balustrade S.
PDF
288
Neuntes Capitel. Attische Künstler der myronischen und einer eigenen Richtung
PDF
288
Die Lehrthätigkeit des Phidias und des Myron und ihre Einwirkung auf die Gesammtentwickelung der Kunst
PDF
289
Lykios
PDF
291
Styppax
PDF
292
Kresilas
PDF
295
Strongylion
PDF
297
Kallimachos
PDF
299
Demetrios
PDF
300
(Begriff des Realismus und des Naturalismus)
PDF
301
Zweite Abtheilung. Argos
PDF
301
Zehntes Capitel. Polyklet’s Leben und Werke
PDF
301
Heimath, Chronologie und Lebensumstände des Polyklet
PDF
304
Seine Amzone
PDF
304
Die argivische Here
PDF
308
Die übrigen Werke Polyklet’s
PDF
310
Elftes Capitel. Polyklet’s Kunstcharakter
PDF
310
Vergleichung mit Phidias
PDF
312
Vergleichung mit Myron
PDF
313
Bestimmung des Kunstcharakters Polyklet’s
PDF
314
(seine Proportionslehre)
PDF
317
Technik
PDF
317
Das Herebild, den übrigen Werken Polyklet’s gegenüber
PDF
318
Zwöftes Capitel. Die Schüler und Genossen Polyklet’s
PDF
318
Polyklet’s Wirksamkeit als Lehrer
PDF
319
Naukydes
PDF
320
Alypos; Polyklet der jüngere
PDF
322
Periklytos; Antiphanes; Kleon
PDF
323
Die Sculpturen am Heretempel von Argos
PDF
325
Dreizehntes Capitel. Künstler und Kunstwerke im übrigen Griechenland
PDF
325
Die Weihgeschenke der Lakedämonier und der Tegeaten in Delphi
PDF
326
Ausdehnung und Einfluss der grossen Kunstschulen; ausserhalb derselben stehende Künstler; Telephanes; Phradmon
PDF
327
Die übrigen Künstler in geographischer Übersicht
PDF
327
Die Kunstwerke der verschiedenen Gegenden Griechenlands
PDF
328
Der Zeustempel in Olympia
PDF
331
Der Apollontempel von Phigalia
PDF
341
Der Zeustempel von Agrigent
PDF
342
Friesplatten von Kos
PDF
342
Schlusswort: über die Epochentheilung der Kunstgeschichte und deren Rechtfertigung
PDF
346
Anmerkungen zum dritten Buch.
PDF
Back cover
PDF
Spine
PDF
2